Angeln in Schweden

Schweden, das Land der tausend Seen und endlosen Wälder, ist ein wahres Paradies für Angler. Mit einer Vielzahl von Fischarten und einer beeindruckenden Naturkulisse bietet Schweden Anglern aus aller Welt ein unvergessliches Erlebnis. In diesem Artikel kannst du alles erfahren, was ihr wissen müsst, um euren Angelurlaub in Schweden optimal zu gestalten, von Lizenzen und Angelregeln bis hin zu den besten Fischgründen.
Angel-Lizenzen und -Regeln in Schweden
Um in Schweden angeln zu dürfen, benötigst Ihr in der Regel eine Angelkarte (Fiskekort). Diese kann entweder für ein bestimmtes Gewässer oder für eine ganze Region gelten und kann online, in örtlichen Touristenbüros oder in Angelgeschäften erworben werden. Die Preise variieren je nach Gebiet und Dauer der Lizenz, liegen jedoch meist zwischen 100 und 800 SEK (ca. 10-70 Euro).
Es gibt jedoch auch einige Gewässer, in denen das Angeln ohne Lizenz erlaubt ist. Dies sind vor allem kleinere Seen und Flüsse, die keinen besonderen Schutzstatus haben. Informiert euch vor Ort oder online über die geltenden Regelungen.
Achtet darauf, die Bestimmungen und Schonzeiten für die verschiedenen Fischarten einzuhalten, um die Nachhaltigkeit der schwedischen Fischbestände zu gewährleisten.
Mehr Informationen stehen, auch in deutscher Sprache, auf https://www.ifiske.se/

Beliebte Fischarten in Schweden
Schweden bietet eine Vielzahl von Fischarten, die das Anglerherz höher schlagen lassen. Dazu gehören unter anderem:
-
Hecht: Der Hecht ist ein beliebter Raubfisch in Schweden und kann in nahezu allen Gewässern gefunden werden. Die besten Chancen, einen kapitalen Hecht zu fangen, habt ihr in den Monaten Mai und Juni.
-
Zander: Der Zander ist ebenfalls ein begehrter Raubfisch, der vor allem in größeren Seen und Flüssen vorkommt. Die besten Monate zum Zanderangeln sind April und Mai.
-
Barsch: Der Barsch ist ein weit verbreiteter Fisch in Schweden, der in den meisten Seen und Flüssen zu finden ist. Barsche können das ganze Jahr über gefangen werden, wobei die besten Chancen im Frühjahr und Herbst bestehen.
-
Lachs und Forelle: In Flüssen und Bächen, die in die Ostsee münden, könnt ihr mit etwas Glück Lachs und Meerforelle fangen. Die Hauptfangzeit für diese Fischarten liegt zwischen April und Oktober.
Empfohlene Angelplätze in der Nähe von Toratorp
Da sich euer Ferienhaus in Toratorp befindet, könnt ihr von hier aus verschiedene Angelplätze in der Umgebung erkunden. Einige Empfehlungen sind:
-
Lyckebyån: Dieser Fluss liegt etwa 30 Kilometer südwestlich von Nybro und ist bekannt für seine guten Bestände an Lachs und Meerforelle.
-
Emån: Der Emån ist ein weiterer ausgezeichneter Fluss zum Angeln von Lachs und Meerforelle. Er liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Nybro.
-
Åsnen: Der Åsnen ist ein großer See in der Nähe von Nybro, der für seine guten Hecht-, Zander- und Barschbestände bekannt ist. Hier könnt ihr sowohl vom Ufer aus als auch mit dem Boot angeln.
-
Mörrumsån: Der Mörrumsån ist ein bekannter Lachsfluss in Südschweden, der etwa 100 Kilometer südwestlich von Nybro liegt. In der Lachsaison von April bis Oktober könnt ihr hier mit einer speziellen Angelkarte auf Lachs und Meerforelle angeln.
-
Kalmarsund: Die Küste entlang des Kalmarsunds bietet ebenfalls ausgezeichnete Angelmöglichkeiten für Meerforellen, insbesondere in den Monaten März, April und September.
Vergesst nicht, vor dem Angeln die entsprechenden Angelkarten für die jeweiligen Gewässer zu erwerben, und informiert euch über die geltenden Bestimmungen und Schonzeiten. Wir wünschen euch viel Erfolg und unvergessliche Angelabenteuer in Schweden!